Dies ist am Beispiel der Auseinandersetzung in der Schönhauser Straße in Pankow/Rosenthal leicht zu erkennen. Eingaben der Anwohnenden an die Verkehrslenkungsbehörde (VLB) werden repetitiv abgelehnt, und die im Anschluss angeschriebene Senatorin Frau Günther befasst sich gar nicht erst mit der Eingabe, sondern leitet den Vorgang an die Sachbearbeiterin der VLB zurück. Wenn der Senat die Zuständigkeit für Straßen des übergeordneten Netzes beansprucht, muss der Senat für Bürgerinnen und Bürger auch ansprechbar sein, Verantwortung übernehmen und sich erklären. Tempo 30 in Wohngebieten – hat der Koalitionsvertrag noch eine Bedeutung für Handeln von Politik und Verwaltung ? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verkehrspolitik Bezirk Pankow
Rückblick und Ausblick nach dem ersten Jahr des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V.
Auch wir wollen uns anlässlich des Jahreswechsels mit einem kurzen Rückblick und Ausblick zu den Verkehrsproblemen im Norden von Pankow und zur Arbeit des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. melden.
Der Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. begann Anfang des Jahres 2018 kurz nach Gründung im November 2017 mit seiner Arbeit. Der Verein möchte vor allem die Bürgerinitiativen zum Thema Verkehr in ihrer Arbeit unterstützen und deren Anliegen gebündelt an Politik und Verwaltung herantragen.
An folgenden Aktionen haben wir uns im Jahr 2018 maßgeblich beteiligt (Liste nicht vollständig): Rückblick und Ausblick nach dem ersten Jahr des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. weiterlesen
Petition für neue Verkehrskonzepte und gegen Schwerlastverkehr in Wohngebieten
Seit dem letzten Wochenende ist unsere angekündigte Petition zur Zeichnung verfügbar.
Wir wollen damit Politik und Verwaltung dazu bewegen, endlich einen echten Dialog mit uns zu führen, anstatt uns nur immer gleiche Textbausteine mit der Wiederholung von längst Bekanntem oder auch gar nicht zu antworten. Petition für neue Verkehrskonzepte und gegen Schwerlastverkehr in Wohngebieten weiterlesen
2. Bürgerversammlung zur Kastanienallee – Fortschritt bei der Diskussion um die Kastanienallee in Pankow/Rosenthal ?
Am 24.01.2018 fand die zweite Bürgerversammlung zur Sanierung/Neubau der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal mit Vertretern des Bezirksamts und des Senats statt, welche vom Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. organisiert wurde. 2. Bürgerversammlung zur Kastanienallee – Fortschritt bei der Diskussion um die Kastanienallee in Pankow/Rosenthal ? weiterlesen
Aufruf zur Teilnahme: Bürgerversammlung zur Sanierung der Kastanienallee am 24.01.2018 mit Vertretern des Senats, des Bezirksamts und des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V.
Am 24.01.2018 um 19:00 Uhr findet in der Vereinsgaststätte der Kolonie Einigkeit (Kräuterplatz 3, 13158 Berlin) erneut eine Bürgerversammlung zur Sanierung der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal statt, welche vom Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. ausgerichtet wird unter dem Motto “Politik im Dialog”.
Presseerklärung zum Start der Kampagne zur Sanierung/Neubau Kastanienallee (Rosenthal)
Presseerklärung und Stellungnahme des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. für die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien in der BVV Pankow zur Sanierung/Neubau der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal Presseerklärung zum Start der Kampagne zur Sanierung/Neubau Kastanienallee (Rosenthal) weiterlesen
Bürger fragen, Verwaltung antwortet – oder nicht ?
Am 29.11.2017 wurden vom Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. im Rahmen einer Einwohneranfrage zu Beginn der ordentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow Fragen zur geplanten Sanierung der Kastanienallee gestellt. Bürger fragen, Verwaltung antwortet – oder nicht ? weiterlesen
Bürgerverein Rosenthal und Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung treffen sich erneut mit Stadtrat Kuhn (Bezirksamt Pankow)
Am 13.10.2017 haben sich Vertreter der o.g. Vereine erneut mit Stadtrat Kuhn und Mitarbeitern im Bezirksamt getroffen. Die Inhalte des Geprächs waren: Bürgerverein Rosenthal und Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung treffen sich erneut mit Stadtrat Kuhn (Bezirksamt Pankow) weiterlesen
Aktualisierung: alle Alternativen zur Planung Kastanienallee – mit alternativem Radverkehrskonzept
Da auf der letzten Bürgerversammlung zur Kastanienallee mit Stadtrat Vollrad Kuhn die aktuelle Planung für die Sanierung der Kastanienallee einhellig abgelehnt worden war, hat der Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung nach einer ersten Diskussion mit den Bürgerinitiativen der Kastanienallee noch einmal alle tatsächlichen Alternativen zur aktuellen Planung des Bezirksamts Pankow ausgearbeitet.
Im Kern stehen sich hier zwei Modelle gegenüber: Aktualisierung: alle Alternativen zur Planung Kastanienallee – mit alternativem Radverkehrskonzept weiterlesen
Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn zum Verkehr in Pankow-Rosenthal
Pressemitteilung
Auf Einladung des Bürgervereins Dorf Rosenthal e.V. hat sich am 06.07.2017 der für Verkehr zuständige Stadtrat in Pankow Vollrad Kuhn den Fragen von Bürgern zum Thema Verkehr in Pankow-Rosenthal gestellt. Zu der Verantstaltung im Restaurant Dittmann´s kamen mit über 90 Interessierten weit mehr Teilnehmer/-innen als erwartet. Mit anwesend waren der Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamts und der zuständige Bezirksingenieur. Bürgersprechstunde mit Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn zum Verkehr in Pankow-Rosenthal weiterlesen