Die Technischen Universitäten Dresden und Berlin erarbeiten einen Mobilitätsbericht für Pankow. Zu Beginn des Projekts waren wir als Verein hierbei auch schon involviert. Aktuell sucht das Projektteam Menschen in Pankow, die ihre täglichen Wege aufzeichnen und zum Projekt beitragen. Nähere Informationen im Artikel der Berliner Woche und auf der Projektseite. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser werden die Bedürfnisse abgebildet !
Alle Beiträge von vs1
Petition für neue Verkehrskonzepte und gegen Schwerlastverkehr in Wohngebieten
Seit dem letzten Wochenende ist unsere angekündigte Petition zur Zeichnung verfügbar.
Wir wollen damit Politik und Verwaltung dazu bewegen, endlich einen echten Dialog mit uns zu führen, anstatt uns nur immer gleiche Textbausteine mit der Wiederholung von längst Bekanntem oder auch gar nicht zu antworten. Petition für neue Verkehrskonzepte und gegen Schwerlastverkehr in Wohngebieten weiterlesen
RBB berichtet über Lärm in der Friedrich-Engels-Straße
Die RBB-Abendschau berichtet über – lt. Bürgerbeteiligung für den Lärm-Aktionsplan – Berlins Lärm – Schwerpunkt Nr. 1, die Friedrich-Engels-Straße. Den Beitrag können Sie hier in der Mediathek sehen:
https://www.rbb-online.de/abendschau/archiv/20180820_1930/bednarek.html
Neue Bürgerinitiativen auf verkehr-pankow.de
Erfreulicherweise arbeiten immer mehr Bürgerinitiativen gegen Verkehrsprobleme im Pankower Norden mit uns zusammen. Nachdem zuletzt die Bürgerinitiative Wackenbergstraße aus Niederschönhausen hinzugekommen ist, haben wir nun die Bürgerinitiative Friedrich-Engels-Straße auf unserer Webseite aufgenommen und dargestellt.
Lesen Sie zur Problematik des LKW-Lärms in Niederschönhausen: Politik zeigt Anwohnern die kalte Schulter. Aus Tagesspiegel Kiezgespräch.
Wie wir aber leider immer wieder erfahren müssen, stellen sich die Behörden und Vertreter/-innen der Verwaltung taub und stumm, wenn wir Probleme ansprechen oder um Auskünfte bitten. Dies ist sehr frustrierend und es entsteht der Eindruck, als ob nur durch massiven Druck und Aktionen in der Öffentlichkeit Behörden überhaupt noch reagieren.
Da wir die Verkehrsprobleme immer im größeren Rahmen angehen wollen, ist der Zusammenschluss der BI´s aus dem Pankower Norden und das dadurch höhere Gewicht gegenüber Politik und Verwaltung ein wesentlicher Teil unseres Ansatzes, um Verbesserungen zu erreichen.
Schwerlastverkehr und Mülltransporte tags und nachts durch Rosenthal und Wilhelmsruh – Brief von Abgeordneten Hofer (SPD) und Mindrup (SPD) an BSR/ALBA
Die Stadtteile Wilhelmsruh und Rosenthal sind massiv von durchgehendem Schwerlastverkehr betroffen, welcher aus den Industriegebieten in Reinickendorf rund um die Uhr zum Autobahnanschluss Schönerlinder Straße (A114) fährt. Ein Teil dieser Verkehre entfällt auf Transporte, welche Ersatzbrennstoffe von der Müllaufbereitungsanlage MPS (gehört zu BSR+ALBA) in Reinickendorf Schwerlastverkehr und Mülltransporte tags und nachts durch Rosenthal und Wilhelmsruh – Brief von Abgeordneten Hofer (SPD) und Mindrup (SPD) an BSR/ALBA weiterlesen
Lärmaktionsplan Berlin 2018 – 2023 – Beteiligen Sie sich !
Die Stadt Berlin ist dazu verpflichtet, alle 5 Jahre einen Lärmaktionsplan vorzulegen. Aktuell und noch bis zum 23. Mai können sich alle Bürgerinnen und Bürger daran mit Eingaben beteiligen. Lärmaktionsplan Berlin 2018 – 2023 – Beteiligen Sie sich ! weiterlesen
“Baumfällungen für Radverkehr ?” – Klarstellung und Presseerklärung des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. zur Debatte im Bezug auf die Kastanienallee in Rosenthal
–> PDF dieser Presserklärung zum herunterladen
In den letzten Wochen kam es in vielen Stadtteilen Berlins zu Protesten von Bürgerinnen und Bürgern, weil für die Anlage von Radwegen alter Baumbestand weichen musste. Die Presse berichtete hierüber ausführlich, u.a. mit dem Titel „Klimaschutz mit Kettensäge“. “Baumfällungen für Radverkehr ?” – Klarstellung und Presseerklärung des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. zur Debatte im Bezug auf die Kastanienallee in Rosenthal weiterlesen
2. Bürgerversammlung zur Kastanienallee – Fortschritt bei der Diskussion um die Kastanienallee in Pankow/Rosenthal ?
Am 24.01.2018 fand die zweite Bürgerversammlung zur Sanierung/Neubau der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal mit Vertretern des Bezirksamts und des Senats statt, welche vom Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. organisiert wurde. 2. Bürgerversammlung zur Kastanienallee – Fortschritt bei der Diskussion um die Kastanienallee in Pankow/Rosenthal ? weiterlesen
Aufruf zur Teilnahme: Bürgerversammlung zur Sanierung der Kastanienallee am 24.01.2018 mit Vertretern des Senats, des Bezirksamts und des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V.
Am 24.01.2018 um 19:00 Uhr findet in der Vereinsgaststätte der Kolonie Einigkeit (Kräuterplatz 3, 13158 Berlin) erneut eine Bürgerversammlung zur Sanierung der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal statt, welche vom Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. ausgerichtet wird unter dem Motto “Politik im Dialog”.
Presseerklärung zum Start der Kampagne zur Sanierung/Neubau Kastanienallee (Rosenthal)
Presseerklärung und Stellungnahme des Vereins für nachhaltige Verkehrsentwicklung e.V. für die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien in der BVV Pankow zur Sanierung/Neubau der Kastanienallee in Pankow/Rosenthal Presseerklärung zum Start der Kampagne zur Sanierung/Neubau Kastanienallee (Rosenthal) weiterlesen